Metallbau Projekte
Planung, Konstruktion, technisches Design – der Projektgrundstein, egal wie klein
Am Anfang einer jeden technischen Lösung steht die Analyse Ihrer Anforderungen. Sei es für die:
Projektbetreuung
Prototypenfertigung
Einzelteilfertigung
Klein-Baugruppenfertigung oder
Krane, Lastaufnahme- / Hebemittel
Zusammen besprechen wir das Einsatzfeld, das Einsatzumfeld und analysieren die Anforderungen. Die genaue Spezifikation ist die Grundlage für die Konstruktion Ihrer gewünschten Bauteile. Als Ergebnis stehen erste Entwürfe, Ausarbeitungen zu Werk- und Hilfsstoffen und Berechnungen für die weitere, gemeinsame Abstimmung zur Verfügung. Für größere Projekte werden Hersteller und Produktioner aus dem Scheunemann-Netzwerk aktiviert.
Auf Basis der technischen Lösungsansätze werden dann im Detail die Werkstoffe, Hilfsstoffe und Verarbeitungsverfahren sowie das technische Design festgelegt und mit Detailliebe und -wo nötig mit Rückkopplungsschleifen- für Sie bei mir oder in den Fachspezialfirmen die entsprechenden Prototypen oder Produkte gefertigt.
Der Einbau bzw. die Auslieferung der Bauteile zum Einsatzort werden bis zum Einsatzstart und darüber hinaus von mir persönlich überwacht, je nach Projekt-Überwachungstiefe.
Erst wenn die Bestandteile des Auftrages vollständig am benötigten Ort implementiert und ein Testlauf gefahren wurde, gilt ein Projekt als übergeben.
Die Produktdokumentation wie Zeichnungen und Prüfanweisungen stehen Ihnen zur Verfügung.
Es werden folgende Materialien verarbeitet:
Stahl, Edelstahl, Aluminium, Grauguß, Nickelbasislegierungen, Chrom-Nickel-Stähle, Warmfeste Stähle, Feinkornstähle, Hochfeste Stähle, Buntmetalle
Projekte aus einem übergreifenden Branchenspektrum sind möglich:
Handwerk
Maschinenbau
Anlagenbau
Verpackungsindustrie
Luftfahrt
Fahrzeugbau
Bauindustrie
Logistik und Schifffahrt
Instandhaltungsdienstleister, Ertüchtigung von Maschinen, Anlagen, Fahrzeugen, Ausrüstung, Nachbau, Reparaturen
Beispielhafter Projektverlauf aus der Praxis:
Herausforderung: Betonauflösung an der Kante der Ansaugöffnung eines Luftansaugturmes
In Folge wurden Fremdpartikel angesaugt. Der Auftraggeber in Ottawa/ Kanada wünschte sich ein Konzept zur Problembewältigung unter Sanierung der Betonkante und die technische Begleitung der Herstellung der metallischen Betonkanten-Abdeckung am Kragen des Luftansaugturm für den Turbinenprüfstand des Triebwerkherstellers.
Hintergrund war der Umstand, dass sich Betonpartikel lösten, die von der Turbine angesaugt zu werden drohten, was einen immensen mechanischen Schaden nach sich ziehen würde.
Zunächst wurde eine technische Lösung konstruiert, bei der alle Kriterien entsprechend des Lastenheftes berücksichtigt wurden.
Die Entwürfe durchliefen mehrfache Feedback-Schleifen mit dem Auftraggeber in Ottawa und der Prototyp des Bauteiles wurde gefertigt. Dazu führte ich Mass-Aufnahmen in 26m Höhe mittels Krankorb durchgeführt.
Die Herstellung des Bauteils als Kleinserie wurde in Tarnow/Polen beauftragt , welche ich vor Ort überwachte, dokumentierte und nach Zeichnungskonformität zur Implementierung und zum Versand nach Deutschland freigab. Alle Ergebnisse wurden nach Ottawa übermittelt und in Telefonkonferenzen das weitere Vorgehen abgesprochen.
Während des Montageprozesses auf der Baustelle war es meine Aufgabe, die norm-und zeichnungsgerechte Umsetzung zu überprüfen.
Dazu gehörte die tägliche Besichtigung der Baustelle. Es wurden technische und funktionelle Kontrollen durchgeführt.
Abweichungen wurden direkt mit dem ausführenden Gewerk und dem Auftraggeber besprochen. Hier war es besonders wichtig, die Risiken der festgestellten Abweichungen zu verifizieren, um die zielgerichtete Umsetzung der Vorgaben zu erreichen. Die langfristige und nachhaltige Umsetzung und Implementierung stand dabei immer in meinem Fokus.
Der Auftraggeber wünschte sich ein Konzept zur Problembewältigung und die Sanierung der Betonkante am Luftantritt technisch zu begleiten.
Vorort-Analyse und Beschreibung des Ausmaßes der Schäden an der Luftansaugturmkante, Erstellung des Lastenheftes, Aufmaß per Krankorb in 26 m Höhe und technische Fixierung in einer Fertigungszeichnung, Projektierungs-Entwurf und Konstruktion der Kantenabdeckung, Feedbackschleife mit Auftraggeber, Absprache der Produktion der konstruierten Teile und des Auditprozesses/technische Überwachung der Produktion im Fertigungsunternehmen/ Qualitätsmanagment – Nach Fertigstellung und Anlieferung beim Auftraggeber, Implementierung und Anpassung am Luftansaugturm